Akustikdecken
Eine hallende Raumakustik
Vor allem in großen Räumen mit glatten Böden ohne Teppich und nur mit Plissees oder Jalousien an den Fenstern kann ein unangenehmer Halleffekt entstehen. Das passiert bereits in größeren Wohnräumen und entsprechend ausgeprägter in Großraumbüros, Schul- oder Seminarräumen, Gaststätten oder Festsälen. Verhindern lässt sich dieser Effekt, indem die glatte Decke mit einer Akustikdecke verkleidet oder abgehängt wird, um einen angenehmen Raumklang zu erreichen.
Unter dem Dach gibt es noch eine Menge Wohn- oder Arbeitsraum, den wir für Sie gerne nutzbar machen. Wir übernehmen den Dachgeschossausbau in Brunn am Gebirge, ganz Niederösterreich, dem Burgenland und Wien genau nach Ihren Anforderungen. Wärmeisolierung führen wir im Zuge unserer Arbeiten für das Dachgeschoss oder für die gesamte Fassade durch. Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gerne persönlich.
Die Wirksamkeit einer Akustikdecke entsteht dadurch, dass sie keine glatte Oberfläche aufweist, sondern mit Schlitzen oder Löchern versehen ist. Dadurch wirkt sie – je nach Dicke – zusätzlich als Schallschutz und wird daher auch für Wandverkleidungen verwendet. Als Deckenabhängung lässt sie Kabel oder Rohre verschwinden und eignet sich hervorragend für direkte und indirekte Lichtinstallationen und den Einbau von Lautsprechern. Sie kann auch als Flügel abgehängt werden, um durch die unterschiedlichen Raumhöhen den Raum zu strukturieren und dadurch besondere Akzente zu setzen.
Informationen zu Cookies und Datenschutz
Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.
Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.
Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.
Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.
Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:
Notwendige Cookies:
Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:
Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:
Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.
Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.